Bei Singleboerse.net finden Sie die besten deutschen Singlebörsen in einem umfassenden Vergleich.
Wir informieren über Funktionen, Kosten und Mitgliederstruktur der einzelnen Singlebörsen und per Klick auf den „kostenlos testen“ Button können Sie kostenlose Testzugänge bei allen Anbietern anlegen.
- Vergleichen.
- Gratis anmelden.
- Sofort losflirten.
Singlebörsen Testsieger 2023
Parship |
Unser Testsieger, vor Allem für die Suche nach langfristigen Partnerschaften.
|
ElitePartner |
Die Singlebörse, die sich vor Allem an erfolgreiche Singles & Akademiker richtet.
|
Zweisam |
Verlieben & ernsthafte Beziehungen für Singles ab 50
|
LemonSwam |
Die Singlebörse, die die Bedürfnisse der Frau in den Fokus stellt
|
LoveScout24 |
Vermittelt seit vielen Jahren erfolgreich Singles
|
neu.de |
Bereits seit vielen Jahren erfolgreiche Plattform
|
eDarling |
|
Lebensfreude |
|
C-Date |
Heiße Abendteuer, diskret & schnell
|
Bildkontakte |
|
Inhalt
- 1 Singlebörsen Testsieger 2023
- 2 Singlebörsen App Testbericht
- 3 Wie funktioniert Online Dating?
- 4 Welche Vorteile hat Online Dating?
- 5 Welche Arten von Singlebörsen und Partnerbörsen gibt es?
- 6 Die passende Partnerbörse finden
- 7 Welche Erfolgschancen hat die Partnersuche über Onlineportale?
- 8 Den Traumpartner online finden?
- 9 Die richtige Zielgruppe – die richtige Plattform finden
- 10 Die Chancen erhöhen bei der Partnersuche
- 11 Singlebörse Kosten – lohnt es sich zu bezahlen?
- 12 Eine seriöse Singlebörse erkennen
- 13 Fake-Profile erkennen – geht das?
- 14 Das erste Telefonat und das erste Treffen
- 15 Stiftung Warentest
Singlebörsen App Testbericht
Singlebörsen im Internet und Apps zur Partnersuche sind heute eine gängige Art und Weise, einen neuen Partner oder eine kurze Affaire zu finden. Die Gründe für die Suche übers Internet sind vielfältig. Hatte die Onlinesuche vor einigen Jahren noch etwas Verruchtes, ist sie heute ganz normal. Viele Singles haben so ein Profil auf einer der vielen kostenlosen Singlebörsen. Doch auch Singlebörsen, die Vorschläge mittels Algorithmen liefern, sind bei vielen Partnersuchenden beliebt.
Das Online Dating hat viele Vorteile für vielbeschäftigte Singles, die offen für neue Bekanntschaften sind. Wenn auch Sie auf der Suche nach einer Affaire oder einer neuen Partnerschaft sind, erfahren Sie hier, wie das Online Dating funktioniert.
Wie funktioniert Online Dating?
Das Online Dating ist eine gute Möglichkeit für Singles, neue Menschen kennenzulernen. Es gibt eine Reihe von Anbietern und Portalen, die auf verschiedene Weise funktionieren. Neben kostenpflichtigen Online Portalen gibt es heute auch eine Reihe von Singlebörsen, deren Benutzung kostenlos ist. Vor dem Anmelden sollten Singles die Portale gut miteinander vergleichen, denn die Zielgruppen unterscheiden sich voneinander. Welches Portal für wen geeignet ist, ist immer eine individuelle Frage.
Der erste Schritt beim Online Dating ist das Anlegen eines Profils. Im Profil werden meistens wichtige Details, wie Alter, Beruf und Hobbies eingegeben. Wie viel von der eigenen Person preisgegeben wird, ist jedem selbst überlassen. Meistens werden auch äußerliche Details abgefragt, wie die Körpergröße, Augenfarbe und Haarfarbe. Dabei geht es darum, ein möglichst umfassendes Bild der eigenen Person zu vermitteln. Eine ehrliche Antwort ist wichtig, um kein falsches Bild vom eigenen Aussehen zu vermitteln. Auch das Einfügen von Fotos ist üblich und für die Suche nach einem neuen Partner ratsam. Bei eigentlich jeder Partnerbörse soll auch die Frage beantwortet werden, welche Kontakte gesucht werden. Diese Information ist wichtig, denn nicht jeder sucht online nach einer dauerhaften Partnerschaft. Wer mehr möchte, als eine Affaire oder einen One-Night-Stand, sollte dies schon im Profil erwähnen.
Manche Portale geben Partnervorschläge, die nach dem Ausfüllen eines Tests ermittelt werden. Solche Partnervermittlungsplattformen sind zwar kostenpflichtig, dafür findet aber eine Vorauswahl statt. Die ausgewählten Kontakte werden nach verschiedenen Kriterien ermittelt. Neben den wesentlichen Informationen, wie dem Alter oder der geschlechtlichen Neigung, werden dabei auch andere Themen abgefragt, die bei der Partnersuche eine Rolle spielen. Das können zum Beispiel religiöse Einstellung, Werte und persönliche Interessen sein.
Bei kostenlosen Partnerbörsen können die Suchkriterien meist nur eingeschränkt eingegrenzt werden. Dadurch ergeben sich meistens viel mehr Kontakte, die zum eigenen Profil passen. Um mehr über die Personen herauszufinden, muss der Suchende selbst tätig werden. Viele Dating Apps können außerdem Informationen zum eigenen Standort und dem Standort von passenden Dating-Partnern verarbeiten. Für Kurzentschlossene ist es so leicht, auch auf Reisen ein Date zu finden oder neue Menschen in der eigenen Umgebung kennenzulernen.
Jede Partnerbörse bietet die Möglichkeit, durch persönliche Nachrichten miteinander zu kommunizieren. Bei einigen Online Date Plattformen können Nachrichten nur dann versandt werden, wenn beide Personen ihr Interesse bekundet haben. Der Vorteil an diesen Plattformen ist, dass weniger Gefahr besteht, unerwünschte Nachrichten zu erhalten.
Welche Vorteile hat Online Dating?
Das Online Dating ist für viele Menschen hilfreich, die auf der Suche nach einer Affaire, einem einmaligen Date oder auch einer dauerhaften Partnerschaft sind. Für viele Menschen ist es im Alltag nicht leicht, neue Kontakte zu knüpfen oder Menschen näher kennenzulernen. Berufliche und private Verpflichtungen lassen oft wenig Zeit, um in der Freizeit auszugehen. Die Partnersuche über das Internet bietet hier eine gute Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen, die zur eigenen Lebenssituation passen. Gerade Menschen, die beruflich viel unterwegs sind, haben oft wenig Gelegenheit, Menschen für eine dauerhafte Partnerschaft kennenzulernen. Besonders schwierig ist es dann, jemanden zum Zusammenleben in der eigenen Heimatstadt zu finden. Doch auch Alleinerziehende und andere Menschen, die privat stark gebunden sind, haben meist wenig Gelegenheit im Alltag „herauszukommen“ und einen neuen Partner zu finden. Eine Partnerbörse erleichtert es, Kontakte zu knüpfen, auch wenn die Zeit knapp ist.
Für fast Niemanden ist es leicht, zu flirten und direkt auf spannende Menschen zuzugehen. Eigentlich jeder hat Angst vor einer Zurückweisung und überlegt deswegen zweimal, ob ein Flirt zu gewagt ist. Die Partnersuche über Dating Plattformen hat den Vorteil, dass alle Menschen hier interessiert an neuen Kontakten und somit offen für einen Flirt sind. Natürlich entscheiden auch hier der persönliche Geschmack und die Interessenlage, ob mehr aus einem Kontakt werden. Die erste Barriere – die Offenheit für einen Flirt oder sogar eine neue Beziehung – ist aber erst einmal überwunden.
Schüchterne Menschen haben beim Flirten übers Internet auch den Vorteil, erst einmal über Nachrichten kommunizieren zu können. Der erste Kontakt über den Chat oder persönliche Nachrichten hilft dabei, die Schüchternheit zu überwinden und fremde Menschen anzusprechen. Ein aussagekräftige Profil und ein sympathisches Foto geben dem Gegenüber die Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen. Im Gegensatz zum Kennenlernen im „echten“ Leben gibt es so bereits zu Anfang eine Basis, auf der sich beide austauschen können. Trotz aller Vorteile, die die Nachrichtenfunktion haben, sollte aber möglichst schnell ein Kennenlernen im wahren Leben folgen. Für den Anfang können das ein Telefonat oder ein Video-Chat sein. Je eher ein Treffen stattfindet, desto leichter fällt es, festzustellen, ob die Person den eigenen Vorstellungen tatsächlich entspricht und der Funke überspringt.
Welche Arten von Singlebörsen und Partnerbörsen gibt es?
Partnerbörsen und Partnervermittlung
Es gibt inzwischen eine große Anzahl von Singlebörsen, die unterschiedlich funktionieren. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen darin, welche Zielgruppen sie ansprechen. Auch die Art der Vermittlung und die Vorauswahl, die durch Algorithmen gegeben wird, unterscheidet sich bei den Vermittlungsbörsen mehr Informationen sammeln und dann passende Partnervorschläge liefern. Sie sind gut geeignet, um einen passenden Partner für eine längere Beziehung zu suchen. Unter den verschiedenen Börsen gibt es auch viele Anbieter, die bestimmte Gruppen, wie Akademiker, Semioren oder Alleinerziehende ansprechen. Solche Börsen erleichtert es, einen Partner zu finden, der den eigenen Vorstellungen entspricht und zur eigenen Lebenssituation passt.
Zahlungspflichtige Singleportale, die mit Algorithmen arbeiten, sammeln in der Regel eine Vielzahl von Informationen. Wer hier ein Profil anlegen möchte, sollte mit einem gewissen Zeitaufwand rechnen und bereit sein, einige Daten von sich preiszugeben. Diese werden natürlich nicht öffentlich gezeigt, aber vom Anbieter abgespeichert.
Viele der Singleportale haben unterschiedliche Angebote. Meistens ist die Anmeldung sogar gratis. Für das Schreiben und Versenden von Nachrichten muss aber in der Regel eine Premium-Mitgliedschaft abgeschlossen werden, die unterschiedlich teuer ausfallen kann. Vor dem Anlegen eines Profils sollten die verschiedenen Partnerbörsen miteinander verglichen werden. Dabei spielen nicht nur Preise und Leistungen eine Rolle, sondern auch Kundenmeinungen, Anwenderfreundlichkeit und der Support. Testportale und Rezensionen können bei der Entscheidung helfen.
Kostenlose Singleportale
Kostenlose Singleportale sind bei vielen Menschen beliebt, denn sie sind leicht zu bedienen und ermöglichen viele Kontakte. Im Gegensatz zu den meist kostenpflichtigen Partnerbörsen ist das Anlegen eines Profils einfach und in wenigen Minuten erledigt. Die meisten kostenlosen Singleportale können als App einfach über das Handy bedient werden und verfügen über nur wenige Funktionen. Auch die Anzahl der Informationen, die vom Anbieter dafür gespeichert wird, im im Gegensatz zu Singlebörsen eher gering. Das hat aber auch den Nachteil, dass bei der Partnersuche sehr viele mögliche Kontakte angezeigt werden. Für Menschen, die noch nicht viele Vorstellungen zu ihrem Wunschpartner haben, eher offen sind oder ohnehin nichts Festes suchen, eignen sich diese Apps hervorragend, um neue Kontakte zu knüpfen. Wer sehr festgelegte Vorstellungen hat, wird hier nähere Informationen vermissen. Auch tummeln sich bei den kostenlosen Anbietern oft Menschen, die Dates für einen One-Night-Stand oder eine Affaire suchen.
Der Vorteil der kostenlosen Portale ist, dass Kontakte schnell und einfach geknüpft werden können. Sie eignen sich hervorragend für alle, die gerne mit unbekannten Menschen kommunizieren und offen sind für neue Erfahrungen. Da die Portale eine gewisse Unverbindlichkeit bergen, ist es gut, bald den persönlichen Kontakt zu suchen. Dabei wird schnell klar, ob das Gegenüber ähnliche Vorstellungen von einer Partnerschaft oder Affaire hat.
Zusatzfunktionen können teuer werden
Viele kostenlose Angebote können zwar zur Partnersuche gut verwendet werden, bieten aber für noch einfachere Kontaktaufnahme kostenpflichtige Extras an. Bei manchen Apps können zum Beispiel Direktnachrichten verschickt werden, wenn ein Premiumaccount zugebucht wird. Die Kosten für solche Zusatzleistungen sind oft verhältnismäßig hoch. Hier lohnt es sich, darüber nachzudenken, ob die Plattform trotzdem genutzt werden möchte oder eine andere Partnerbörse eher für die eigene Suche geeignet ist.
Flirt-Coaches und Co
Eine rein digitale Suche nach einem neuen Partner ist nicht für jeden Menschen gleichermaßen geeignet. Aus diesem Grund bieten einige Partnerbörsen auch die Möglichkeit eines Coachings oder einer Beratung, die die Partnersuche erleichtern und schneller zum Wunschpartner führen soll. Ein zusätzliches Coaching ist kostenintensiv, kann sich aber lohnen. Menschen, die sich noch unsicher sind, können sich hier beraten lassen. Die Beratung durch einen Online Flirtcoach sollte aber nicht mit einer persönlichen Beratung verwechselt werden, die viele Psychologen und Coaches anbieten. Ein persönliches Gespräch kann meist mehr Aufschluss über die eigenen Wünsche für eine Partnerschaft bringen, als ein Coaching durch einen großen Anbieter. Trotzdem können Coachings bei einem Flirtportal natürlich hilfreich sein, um die Partnersuche den eigenen Vorstellungen entsprechend gestalten zu können.
Die passende Partnerbörse finden
Eine passende Partnerbörse ist der erste Schritt bei der Partnersuche. Vor dem Anlegen eines Portals bei einer Partnerbörse oder einem gratis Singleportal kann es sinnvoll sein, die Anbieter zu vergleichen. Dabei gibt es viele Kriterien, die beachtet werden sollten und wichtig sind für eine angenehme und erfolgreiche Partnersuche.
Bevor die eigentliche Partnerbörse ausgewählt wird, sollte der oder die Suchende sich selbst einige Fragen stellen:
- Suche ich eine dauerhafte Partnerschaft oder erstmal nur Dates?
- Bin ich auf der Suche nach One-Night-Stands?
- Welche Vorstellungen habe ich von meinem Traumpartner?
- Was kann ich mir überhaupt nicht vorstellen?
- Wäre ich bereit, für eine neue Partnerschaft umzuziehen oder eine Fernbeziehung zu führen?
- Welche Umstände in meinem Leben könnten für eine neue Partnerschaft wichtig sein?
Je genauer die Vorstellungen und Wünsche schon vor der Partnersuche klar sind, desto leichter fällt auch die Auswahl einer geeigneten Partnerbörse. Wenn sehr viele Fragen bereits detailliert beantwortet werden können, ist es sinnvoll ein Portal zu wählen, das mit Algorithmen bereits eine Vorauswahl trifft. So kann es zum Beispiel sinnvoll sein, ein Portal zu wählen, das gezielt Menschen über 50 anspricht. Die Suche unter „Gleichgesinnten“ kreist nicht nur die möglichen Kontakte auf eine überschaubare Anzahl ein, sondern macht die Partnersuche auch eher zu einem positiven Erlebnis. Partnerbörsen die bestimmte Zielgruppen, wie Akademiker ansprechen, bergen weniger die Gefahr einer Enttäuschung oder der Ablehnung. Das gilt natürlich auch dann, wenn bestimmte Vorlieben im Bett bestehen. So gibt es einige Partnerbörsen, die sich speziell an homo- und bisexuelle Personen wenden.
Viele Mitgliedschaften bei Partnerbörsen werden als Abo abgeschlossen. Die Preise für die Mitgliedschaft variieren, je nach dem, welche Leistungen angeboten werden. Für Menschen, die sehr systematisch an die Partnersuche gehen möchten, lohnt sich unter Umständen eine preisintensive Mitgliedschaft, bei der Informationen zur eigenen Person gesammelt werden. Zum Flirten und dem Knüpfen loser Kontakte können sich auch kostenlose Angebote gut eignen. Dabei sollte aber damit gerechnet werden, dass sich viele Kontakte als unpassend herausstellen werden. Ein bisschen Experimentierfreudigkeit und Offenheit sind hier wichtig, da die Profile hier meist nur wenig Informationen bieten. Hier ist der direkte Kontakt meist der beste Weg, mehr über die Personen herauszufinden.
Ein großer Unterschied besteht darin, wie viel Zeit für die Partner- oder Datesuche investiert werden soll. Manche Menschen möchten möglichst schnell den Traumpartner finden und nicht viel Zeit mit Dates und dem Schreiben von Nachrichten verwenden. Diese Menschen sollten sich dafür Zeit nehmen, ihr Profil sorgfältig anzulegen, um die Suche mittels des Algorithmus des Anbieters zu erleichtern. Die Eingabe der Daten kann unter Umständen eine halbe Stunde oder mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Andere Menschen möchten gerne schnell in den Kontakt mit möglichen Dates treten und die Auswahl nicht etwa einem Algorithmus überlassen. Sie sind mit einem einfacheren System besser beraten, bei dem nur die nötigsten Daten eingegeben werden müssen. Einige Anbieter arbeiten mit einfachen Fragebögen, die eine grobe Auswahl möglicher Partner erlaubt.
Welche Erfolgschancen hat die Partnersuche über Onlineportale?
Die Frage, welche Erfolgschancen bei einer Onlinesuche bestehen, lässt sich nicht pauschal beantworten. Jeder Mensch und jede Partnerschaft ist individuell. Ob ein Mensch den passenden Partner findet oder ein Date gut abläuft, hängt immer von vielen Faktoren ab. So ist es wichtig, sich bei der Partnersuche Zeit zu lassen und die Erwartungen an sich und andere nicht zu hoch anzusetzen.
Bei der Partnersuche über Onlineportale entstehen schnell Vorstellungen von Menschen, die sich im echten Leben leider nicht immer bestätigen. Jeder Mensch hat die Tendenz, sich im besten Licht darzustellen. In der Regel wird erst beim persönlichen Kennenlernen klar, ob ein gegenseitiges Interesse besteht und die Beziehung vielleicht vertieft werden sollte. Leider ist es auch so, dass viele Menschen ihr Profil nicht ehrlich anlegen. Um Enttäuschungen zu verhindern, ist es deswegen wichtig, den Kontakt möglichst bald ins echte Leben zu verlagern. Wann der Zeitpunkt für ein persönliches Treffen gekommen ist, ist natürlich eine persönliche Frage. Schüchternen und vielbeschäftigen Menschen kann es helfen, im Vorfeld zu telefonieren oder ein Video-Telefonat zu führen. Dadurch entsteht bereits ein erster Eindruck über die andere Person und erste Fragen können miteinander geklärt werden. Das direkte Gespräch zeigt, ob beide Menschen einen ähnlichen Humor haben und sich sympathisch sind.
Die Erfolgschancen einzuschätzen, ist praktisch unmöglich. Mit etwas Geduld und einer positiven Einstellung haben aber die meisten Menschen die Möglichkeit, durch Online Dating tolle neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen zu sammeln. Ob die Online Partnersuche dann tatsächlich zum Lebenspartner führt, ist dann eine andere Frage. Eine dauerhafte Partnerschaft entsteht letzten Endes abseits von Portalen und durch eine persönliche Beziehung. So ist eine Partnerbörse nur einer von vielen Wegen, einen neuen Menschen kennenzulernen.
Obwohl Partnerbörsen nicht immer zum Erfolg führen, sind sie für viele Menschen eine gute Übung zum Flirten und um sich selbst auszuprobieren. Gerade kostenlose Börsen, bei denen kurzfristige Kontakte im Vordergrund stehen, sind heute weit verbreitet. Menschen, die neu in einer Stadt sind oder sich scheuen, jemanden direkt anzusprechen, können sich hier ausprobieren und Dates finden. Sehr wichtig ist es aber, sich nicht zu viel von der Partnersuche zu versprechen.
Den Traumpartner online finden?
Wer eine lockere Beziehung sucht und relativ offen an die Suche herangeht, wird online schnell Kontakte knüpfen können. Für diejenigen, die nach einer langfristigen und ernsthaften Beziehung suchen, kann sich die Suche aber schwerer gestalten. Wer im echten Leben schon länger nach dem Traumpartner sucht, sollte sich nicht durch die Vielzahl der Online Kontakte täuschen lassen.
Auch bei der Online Partnersuche ist es nicht leicht, jemanden zu finden, der den eigenen Vorstellungen entspricht und die eigenen Gefühle erwidert. Durch Algorithmen können zwar Merkmale eingegrenzt werden. Die Gefühle und die unterbewussten Vorlieben und Abneigungen können aber immer nur durch das persönliche Kennenlernen und das Aufbauen einer Beziehung geklärt werden.
Die richtige Zielgruppe – die richtige Plattform finden
Fast jede Partnerbörse richtet sich an eine bestimmte Zielgruppe oder steht unter einem bestimmten Motto. Achten Sie auf die Unterschiede zwischen den verschiedenen Plattformen und vergleichen Sie die Zielgruppen. Suchen Sie zum Beispiel einen Partner für eine homosexuelle Partnerschaft, werden Sie wahrscheinlich bei vielen Partnerbörsen nur wenig interessante Singles finden. Die Mitgliedschaft bei einer unpassenden Partnerbörse ist einerseits teuer, andererseits wird sie wahrscheinlich zu Enttäuschungen führen. Durch Internetsuchmaschinen ist es zum Glück recht einfach, eine Partnerbörse für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Natürlich gibt es aber auch auf den großen Plattformen genügend Raum für verschiedene Zielgruppen. Wenn Sie offen sind für vielfältige Kontakte und keine Angst vor Zurückweisung haben, können Sie auch bei den großen, kostenlosen Anbietern tolle Kontakte knüpfen. Da die Einstellungen und Filtermöglichkeiten eine Vorauswahl nur eingeschränkt ermöglichen, sollten Sie sich nicht scheuen, Informationen zu den Personen einfach zu erfragen. Im Gegenzug dazu werden Sie viele interessante Menschen kennenlernen, die Sie auf einer spezielleren Partnerbörse wahrscheinlich nie antreffen würden.
Die Chancen erhöhen bei der Partnersuche
Für das Knüpfen von interessanten neuen Kontakten bei Partnerbörsen ist es wichtig, das eigene Profil sorgfältig anzulegen. Je aussagekräftiger das Profil und die Angaben sind, desto besser können andere sich einen Eindruck zur eigenen Person machen. Im eigenen Profil sollten die wesentlichen Informationen zur eigenen Person sein. Ob das der Beruf, die Hobbies oder andere Details, wie Leidenschaften, Essgewohnheiten oder auch religiöse Zugehörigkeit sind, ist immer eine persönliche Frage. Welche Details den Weg ins eigene Profil finden, hängt von ihrem Stellenwert fürs eigene Leben und die Partnersuche ab.
Wer zum Beispiel gerne vegan kocht und sich diese Ernährungsform auch vom Partner wünscht, kann das schon im Profil erwähnen. Ähnliches gilt für Sportarten, bei denen die Begleitung des Partners wünschenswert wäre oder einer Religionszugehörigkeit, die die Partnerschaft betrifft. Auch wenn einige Angaben die Partnersuche auf den ersten Blick erschweren, verhindern sie letzten Endes unglückliche Beziehungen und Enttäuschungen.
In einer Partnerschaft legen die meisten Menschen großen Wert auf Ehrlichkeit und Offenheit. Diese Eigenschaften sollten schon vor der eigentlichen Partnerschaft eine Rolle spielen. Beim Anlegen des Profils ist es sinnvoll, die Fragen ehrlich und offen zu beantworten. Der Klassiker sind falsche Angaben beim Beantworten der Fragen zum Erscheinungsbild. Gerade diese Lügen fallen aber schon beim ersten Treffen auf und führen dazu, dass das Gegenüber sich betrogen fühlt – und das zu Recht.
Beim Anlegen eines Profils müssen nicht immer gleich alle Fragen beantwortet werden. Durch ein vollständiges Profil ist es aber für andere Suchende leichter, Kontakt aufzunehmen und ein Gespräch anzufangen. Wenn einige Profilfragen aber nicht sofort beantwortet werden können, sollte nicht zwanghaft etwas eingefügt werden. Erwähnen Sie ruhig, dass Sie das Profil noch ergänzen werden. Wichtig ist es dann aber, dies wirklich zu tun. Wenn es jemanden gibt, der sich wirklich für sie interessiert und ihr Profil mehrmals ansieht, wird er die Veränderung bemerken und sich daraufhin vielleicht melden.
Eine positive und optimistische Einstellung beim Ausfüllen des Profils macht einen guten Eindruck. Selbstverständlich können auch negative Eigenschaften erwähnt werden, die positiven Seiten sollten aber immer überwiegen. Menschen, die selbstbewusst und zufrieden erscheinen, wirken attraktiv und werden häufiger angesprochen. Es ist ganz normal, dass das Nennen eigener positiver Eigenschaften nicht leicht ist. Sich die eigenen Stärken vor Augen zu führen und sich dementsprechend zu präsentieren ist aber nicht nur für die Partnersuche hilfreich, sondern auch um das eigene Selbstbewusstsein zu stärken. Wer Zweifel hat, sollte einmal seine besten Freunde befragen, welche Eigenschaften zur eigenen Person sie besonders schätzen. Das kann dabei helfen, sich selbst für das Profil einer Plattform zu beschreiben.
Sehr beliebt sind Zitate und Gedichte, die in das Profil eingefügt werden. Wenn Sie ein Zitat in ihrem Profil nennen möchten, sollten Sie darauf achten, ob es wirklich zu Ihnen passt. Auf den ersten Blick kann ein tiefgründiges Zitat natürlich interessant wirken. Im Gespräch wird sich aber schnell zeigen, ob das Zitat aus wirklichem Interesse gewählt wurde oder nur als Platzhalter dient. Gerade Literaturzitate sollten deswegen nur dann gewählt werden, wenn wirkliches Interesse am Thema besteht. Ähnliches gilt auch für andere Interessengebiete: Stellen Sie sich darauf ein, dass das Gegenüber sie auf Ihr Profil anspricht und zeigen Sie ihm, was Sie wirklich interessiert. Spätestens beim Kennenlernen wird sich zeigen, welche Themen Sie beide fesseln und auf welchen Gebieten Sie sich unterscheiden.
Das Profilbild – Liebe auf den ersten Blick?
Die Optik ist bei der Partnersuche eines der wichtigsten Kriterien, auch wenn das oftmals bestritten wird. Jeder Mensch hat Vorlieben, nach denen potentielle Partner ausgesucht werden. Damit sich andere Suchende ein gutes Bild von der eigenen Person machen können, sollte das Profilbild sorgfältig ausgewählt werden. Es entscheidet darüber, welcher Eindruck von der eigenen Person und den Erwartungen an potentielle Partner entsteht. Bilder, auf denen viel Haut gezeigt wird, erwecken schnell den Eindruck, dass die Person nach einem erotischen Abenteuer sucht. Bedacht werden sollte aber immer, dass das Profil möglicherweise auch von Bekannten oder gar Kollegen zufällig entdeckt werden könnte. Wem es unangenehm wäre, wenn diese ein freizügiges Bild der eigenen Person sähen, sollte es vermeiden, solche Bilder auf Online Portalen einzustellen.
Ein Profilbild sollte auch nicht geschönt werden, denn auch geschönte Bilder fallen beim ersten Kennenlernen schnell auf. In Zeiten von sozialen Netzwerken sind geschönte Bilder keine Seltenheit mehr und fallen schnell ins Auge. Ein ehrliches Profilbild, selbst mit kleinen Makeln, wirkt hingegen ehrlich und sympathisch.
Ein absolutes No-Go sind Bilder, auf denen mehrere Menschen sind. Zwar scheint es reizvoll, sich inmitten seiner besten Freunde zu zeigen, doch ist dies verwirrend und lenkt von der eigenen Person ab. Niemals sollte ein Bild gewählt werden, das jemand anderen zeigt und einen falschen Eindruck erwecken könnte. Wie falsche Angaben im Profil würde ein falsches Profilbild beim ersten Treffen schnell auffallen.
Auch sollte es wohlüberlegt sein, ob ein Bild mit den eigenen Kindern für das Anlegen eines Onlineprofils verwendet wird. Zwar ist es wichtig für die Partnersuche, Kinder zu erwähnen. Da Bilder in öffentlichen Portalen aber immer auch missbräuchlich verwendet werden können, sollten hier vorsichtig mit Bildern von Kindern umgegangen werden. Darüber hinaus sind die eigenen Kinder zwar ein wesentlicher Teil des eigenen Lebens, sollten aber nicht im Mittelpunkt der Partnersuche stehen.
Bei Unsicherheiten kann es hilfreich sein, ein Fotoshooting mit einem guten Freund oder einer guten Freundin zu machen. In welchem Umfeld die Bilder gemacht werden, ist immer eine persönliche Frage. Da das Bild der erste Eindruck ist, sollte das Umfeld gut überlegt werden: Wer sich gerne in der Natur aufhält, kann ein Bild im Freien wählen. Reiselustige können auf einen sympathischen Urlaubsschnappschuss zurückgreifen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Bei der Wahl eines Bildes kann es hilfreich sein, die eigenen Stärken zu betonen. Wer ein Bild hochlädt, auf dem er lacht, zeigt Humor und eine offene, freundliche Ausstrahlung. Je mehr vom eigenen Gesicht erkennbar sind, desto leichter fällt es anderen, sich ein Bild von der eigenen Person zu machen. Ein gut erkennbares Bild kann die Suche erleichtern und zeigt eine gewisse Offenheit. Es ist aber kein Muss, ein vollständiges Portrait von sich selbst als Profilbild zu wählen. Manche Menschen möchten nicht auf den ersten Blick erkannt werden oder haben Hemmungen, das eigene Bild im Internet hochzuladen. Auch ohne ein vollständiges Portrait ist es möglich, Kontakte bei Partnerbörsen zu knüpfen. Hilfreich ist es dann, ein fantasievolles Bild für das eigene Profil zu wählen. Dieses sollte das Interesse von Besuchern des Profils wecken und einen Bezug zur eigenen Persönlichkeit haben. Ein guter Kompromiss können Bilder sein, die Details des Gesichts zeigen.
Tipps für die erste Kontaktaufnahme
Der erste Eindruck entscheidet. Gefällt Ihnen ein Profil und Sie möchten eine Frau oder einen Mann anschreiben, sollten Sie sich deswegen Gedanken über den Inhalt Ihrer ersten Nachricht machen. Die oberste Regel für das erste Anschreiben bei einer Singlebörse ist eine persönliche Nachricht. Kein Mensch möchte auf ein Standardschreiben antworten. Machen Sie sich die Mühe und verfassen Sie einige persönliche Worte, in denen Sie auf sich selbst und die andere Person eingehen. Besonders schön ist es natürlich, wenn die eigenen Interessen bereits mit den Interessen der anderen Person verknüpft werden können. Gibt es Gemeinsamkeiten, können diese gerne hervorgehoben werden. Trotz aller Offenheit, sollte die Selbstdarstellung nicht übertrieben werden. Für den Anfang reichen einige kurze Sätze, die das Interesse für mehr wecken.
Um die Wahrscheinlichkeit einer Antwort zu erhalten, sollten aber auch Fragen an die andere Person gestellt werden. Statt allgemeiner Fragen und typischer „Anmachfragen“ sollten eher persönliche Fragen gestellt werden, die sich auf das Profil beziehen. Ein Kompliment zu machen, ist eine besonders schöne Art und Weise Kontakt aufzunehmen. Da ein Kompliment aber schnell floskelhaft oder schmeichlerisch wirkt, sollten Komplimente wohlüberlegt sein und von Herzen kommen.
Versuchen Sie, ehrlich nachzufragen und die Unterhaltung nicht durch vorgeschobene Fragen in Gang zu halten. Ist Ihr Interesse nicht aufrichtig, wird das schnell auffallen. Eine gute Unterhaltung wird sich nur dann entwickeln, wenn eine gemeinsame Basis besteht, auf der beide Personen ihre Interessen verfolgen können.
Die erste Nachricht ist sicherlich nicht einfach, ihr sollte aber auch nicht zu viel Bedeutung beigemessen werden. Positiv wirkt es, wenn der Ton locker und humorvoll ist, ohne dabei zu albern zu wirken. Je nach Intention sollten auch schlüpfrige Andeutungen vermieden werden, denn nicht jeder Mensch möchte gleich überrumpelt werden. Haben Sie großes Interesse an einer Person, versuchen Sie es lieber mit Zurückhaltung und Freundlichkeit. Natürlich sollten Sie es mit der Zurückhaltung aber nicht übertreiben, denn auch große Schüchternheit oder allzu zögerliche Nachfragen schrecken manche Menschen ab.
Unbekannten Menschen eine Nachricht schreiben, ist nicht leicht. Während die Gestik und der Tonfall im Gespräch leicht erkennen lassen, wie eine Aussage gemeint ist, fällt das beim Schreiben weg. Versuchen Sie deswegen, sich eindeutig auszudrücken, um Missverständnisse zu vermeiden. Verstehen Sie etwas nicht, was die andere Person schreibt, sollten Sie höflich nachfragen.
Gerade für die ersten Nachrichten sollte ein seriöser Ton angeschlagen werden. Wie formell die Nachricht verfasst wird, hängt natürlich immer vom Kontext ab. Unter jüngeren Menschen ist es selbstverständlich, sich gleich zu duzen und einen lockeren Tonfall anzuschlagen. Menschen, die voll im Arbeitsleben stehen und vielleicht schon ein fortgeschrittenes Alter haben, bevorzugen oft einen eher formellen Tonfall. Trotz alledem sollten Sie es vermeiden, allzu förmlich und floskelhaft zu schreiben. Im Zweifelsfall ist es manchmal besser, die fremde Person erst einmal zu Siezen. Ein klarer Hinweis darauf, dass das „Du“ in Ordnung ist, sind Fragen im Profil, die das Gegenüber ebenfalls duzen.
Bei Unsicherheiten können vorgefertigte Nachrichten und Beispiele natürlich helfen, eine Nachricht an eine unbekannte Person zu verfassen. Tunlichst vermeiden sollten Sie aber das Abschreiben aus Beispielnachrichten oder Standardphrasen, die wenig aussagen. Wenn Ihnen nicht viel einfällt, ist das nicht schlimm. Eine aussagekräftige kurze Nachricht wirkt besser, als langwieriges Reden um den heißen Brei.
Nicht ratsam ist es, sehr viele Emoticons, Symbole und Kürzel zu verwenden. Nachrichten, die mit vielen Bildchen gespickt sind, wirken eher kindisch und albern. Versuchen Sie, sich mit Worten auszudrücken und achten Sie auf eine korrekte Rechtschreibung. Ihr Gegenüber sollte merken, dass Sie sich Mühe mit der Nachricht gegeben haben und sie sorgfältig verfasst haben.
Das Gegenteil sind ellenlange Nachrichten, die verkünstelt und übereifrig wirken. Ist die erste Nachricht zu lang und hat offenkundig viel Mühe erfordert, überrumpelt das die andere Person und bringt sie in Zugzwang. Fällt ihr keine angemessene Antwort ein, wird sie unter Umständen gar nicht mehr antworten. Falls Sie gerne lange Liebesnachrichten verfassen, sollten Sie das auf einen späteren Zeitpunkt der Beziehung verschieben. Für den Anfang genügt vielleicht ein kurzer, humorvoller Satz. Wichtig sind in der ersten Phase meist eher die „harten“ Fakten, denn bei aller Romantik entscheiden meist gemeinsame Interessen und Vorlieben darüber, ob zwei Menschen sich überhaupt treffen werden.
Ein großer Fehler, der viele Unterhaltungen zu Anfang an versanden lässt, ist ein negativer Tonfall. Zeigen Sie der anderen Person Ihre guten Seiten und sprechen Sie nicht von Ihren Fehlern oder von Dingen, die Sie unzufrieden machen. Das ist gerade nach einer schwierigen Trennung oder einer langen Partnersuche nicht leicht. Versuchen Sie aber trotzdem, negative Erfahrungen und Gefühle erst einmal nicht zu erwähnen. Auch vergangene Trennungen und Enttäuschungen sollten nur am Rande erwähnt werden, wenn es in den Kontext passt. Natürlich spielen vergangene Erfahrungen eine Rolle bei ihrer Partnersuche. Sie sollten potentiellen neuen Partnern aber nicht das Gefühl vermitteln, dass sie eine Trennung nicht überwinden können.
Eine Abfuhr erteilen – wichtig für den Neuanfang
Für eine erfolgreiche Partnersuche ist es wichtig, die eigenen Vorstellungen zu kennen und sich klar zu äußern. Niemand möchte einem anderen Menschen eine Absage erteilen. Das gilt besonders dann, wenn sich beide bereits ein oder mehrere Male getroffen haben. Einem Menschen eine Abfuhr zu erteilen ist unangenehm, gehört aber zum Online Dating dazu. Gerade wenn offensichtliches Interesse nach einem erneuten Date oder einem Telefonat besteht, das nicht erwidert wird, hilft es, direkt und freundlich abzusagen. Dadurch kann die andere Person darauf einstellen und die Suche fortsetzen. Je nach dem, wie intensiv der Kontakt im Vorfeld war, sollte die Absage persönlich verfasst werden.
Singlebörse Kosten – lohnt es sich zu bezahlen?
Viele Singles schrecken die mitunter hohen Preise ab, die für große Singlebörsen fällig werden. Meist ist die Mitgliedschaft an einen Abo-Vertrag gebunden, dessen Preise sich je nach Laufzeit unterscheiden. Je länger die Mitgliedschaft andauert, desto günstiger ist der monatliche Beitrag. Hier stellt sich natürlich die Frage, wie lange die Mitgliedschaft in Anspruch genommen werden soll. Zwar hat jeder Single die Hoffnung, möglichst schnell einen neuen Partner zu finden. Lassen Sie sich aber ruhig Zeit bei der Suche und setzen Sie sich nicht unter Druck.
Die meisten kostenpflichtigen Singlebörsen bieten eine Reihe von Features, die auf kostenlosen Seiten nicht geboten werden können. Dazu zählt zum Beispiel das Ermitteln von Persönlichkeitsprofilen, die auf einer Vielzahl von Daten beruhen. Die großen Singleplattformen werben damit, dass sie aufgrund von wissenschaftlichen Daten arbeiten und damit sehr effektiv bei der Partnersuche helfen können. Ob dies der Fall ist, sei dahingestellt. Sicher ist aber, dass die Datenermittlung bei kostenpflichtigen Plattformen oft sehr ausführlich sind und Sie sich relativ schnell ein genaues Bild über andere Singles machen können. Durch die anfallenden Kosten und den großen Aufwand der Eingabe werden außerdem Menschen abgehalten, die nur aus „Spaß“ nach Affairen suchen. Insgesamt sind Menschen bei kostenpflichtigen Seiten so eher ernsthaft auf der Suche nach einer Partnerschaft. Das zeigt sich auch in der Qualität der Nachrichten, die hier ausgetauscht werden. Insgesamt erspart Ihnen der Service einer hochwertigen Partnerbörse wahrscheinlich Zeit und hilft Ihnen dabei, schneller passende Personen kennenzulernen. Das ist aber natürlich auch keine Garantie dafür, dass hier wirklich der neue Traumpartner oder die neue Traumpartnerin dabei ist.
Die großen kostenpflichtigen Anbieter haben außerdem den Vorteil, dass ein umfassender Support vorhanden ist. Bei unerwünschten Nachrichten oder Betrug helfen Ansprechpartner des Anbieters weiter. Trotzdem kann es natürlich nie verhindert werden, dass es zu Betrug bei der Online Partnersuche kommt.
Selbstverständlich ist es für die Partnersuche nicht zwingend notwendig, einen kostenpflichtigen Service in Anspruch zu nehmen. Auch auf kostenlosen Seiten tummeln sich viele interessante Singles, die auf der Suche nach einer dauerhaften Partnerschaft oder eine Affaire sind. Da die Mitgliedschaft und das Verfassen von Nachrichten hier schneller möglich und kostenlos sind, müssen Sie allerdings mit mehr unerwünschten Nachrichten und Anmachen rechnen. Falls Ihnen das nichts ausmacht, sollten Sie es ruhig erst einmal auf einer kostenlosen Plattform ausprobieren.
Nicht jede kostenpflichtige Singlebörse ist seriös. Vor dem Abschließen eines Vertrags sollte genau geprüft werden, ob dieser den eigenen Vorstellungen entspricht und hier keine Abofalle lauert. Wie eine seriöse Singleplattform erkannt werden soll, wird im nächsten Abschnitt erklärt.
Eine seriöse Singlebörse erkennen
Die große Anzahl von Singlebörsen erschwert es nicht nur, die passende Singlebörse zu finden. Allzu leicht geraten suchende Singles auch an unseriöse Anbieter. Überteuerte Abos sind ärgerlich, wenn nur eine geringe Anzahl an Mitglieder in einer Singlebörse aktiv sind. Hilfreich sind Probe-Mitgliedschaften, die einen ersten Blick in die Singlebörse erlaubt. Dabei können Sie sich auch einen ersten Eindruck über die anderen Singles und die Zielgruppen verschaffen.
Doch auch beim Abschließen eines Probeabos sollten Sie Vorsicht walten lassen. In der Vergangenheit gab es immer wieder unseriöse Anbieter, die sehr günstige Probeabos anboten, an die eine teure Mitgliedschaft anschloss. Der Trick dabei war meistens, dass der tatsächliche Preis nur versteckt angegeben wurde und die Kündigungszeit sehr kurz war. Nehmen Sie sich vor der Anmeldung Zeit für den Vergleich der Mitgliedschaftskosten und der Laufzeit. Vermeiden Sie außerdem eine Mitgliedschaft bei einer ausländischen Singlebörse, deren Geschäftskonten sich im Ausland befinden. Im besten Fall sollte die Mitgliedschaft monatlich auf ein deutsches Konto abgebucht werden. Das erleichtert Rückforderungen und Reklamationen.
Anbieter, die nur langfristige und überteuerte Abos anbieten, sollten Sie vermeiden. Schon vor der Anmeldung sollten das Impressum, sowie die Geschäftsbedingungen gut durchgelesen werden. Besonders wichtig ist es, die Kündigungsbedingungen und -fristen zu kennen. Ärgerlich ist es sonst, über Monate an einen ungewollten Abovertrag gebunden zu sein.
Insgesamt ist es hilfreich, sich vor der Anmeldung bei einem Online Portal auf verschiedenen Plattformen zu informieren. Zu vielen Anbietern gibt es Rezensionen auf den Seiten unabhängiger Drittanbieter. Hier werden die Vor- und Nachteile einer Singlebörse meist schnell sichtbar.
Fake-Profile erkennen – geht das?
Leider gibt es unseriöse Anbieter, die mit Fake-Profilen arbeiten, die Singles auf der Plattform halten sollen. Auf den ersten Blick ist es nicht leicht, Fake-Profile zu erkennen. Wurden bereits einmal Fake-Profile auf einer Plattform aufgedeckt, sollten Sie diese Singlebörse besser meiden. Auch der Blick in die AGBs kann Aufschluss darüber geben, ob Fake-Profile vorhanden sind. Internet-Kontakt-Markt-Schreiber (IKM-Schreiber) sind Kontaktpersonen der Plattform, die hier als Singles auftreten und die Kunden zum Verweilen auf der Plattform animieren sollen. In manchen AGBs werden solche Mitarbeiter auch Controller oder Animateure genannt, die Anzeigen beantworten und Nachrichten schreiben. Ratsam ist es, auf die Benutzung von Seiten zu verzichten, die solche Praktiken anwenden.
Seriöse Anbieter nutzen keine Fake-Profile und gehen gegen private Fake-Profile gezielt vor. Auch wenn Sie bei der Nutzung einer Singlebörse Zweifel an der Echtheit eines Profils haben, sollten Sie skeptisch bleiben. Oft stecken hinter Fake-Profilen Betrüger, die versuchen sich das Vertrauen von verzweifelten Singles zu erschleichen. Durch den Aufbau einer Beziehung versuchen Sie, Geld vom Opfer zu bekommen. Eine gängige Masche ist es dabei, eine Notsituation vorzutäuschen, für die dringend Geld benötigt wird. Immer wieder fallen Singles darauf ein, denn die Täter gehen gezielt und routiniert vor. Wer durch einen Kontakt bei einer Partnerbörse um Geld oder andere Gefälligkeiten gebeten wird, sollte misstrauisch werden. Sinnvoll ist es, solche Fälle auch dem Supportteam zu melden, um weitere Betrugsversuche zu verhindern.
Ein Fake-Profil fällt oft auf, weil die verwendeten Fotos fast unnatürlich perfekt erscheinen. Auch die Informationen, die auf dem Profil genannt werden, scheinen oft übermäßig positiv und eher stereotyp. In der Regel sind Fake-Profile eher dürftig ausgefüllt und wenig aufschlussreich. Wenn Sie angeschrieben werden, können Sie ein Fake-Profil oft an einer Standard-Nachricht erkennen, die keinen Bezug zu ihrer eigenen Anzeige nimmt. Die Nachrichten enthalten oft plumpe Komplimente, die Ihr Interesse wecken sollen. Auch wenn Ihnen das übermäßige Interesse an Ihrer Person merkwürdig erscheint, sollten Sie erst einmal vorsichtig sein.
Das erste Telefonat und das erste Treffen
Generell wird geraten, den Kontakt möglichst schnell ins echte Leben zu führen. Ein Telefonat oder ein Treffen sind viel aussagekräftiger, als lange Nachrichten. Nur wer sich im echten Leben „riechen“ kann, wird eine langfristige Beziehung eingehen können. Für viele Menschen ist die Vorstellung, eine unbekannte Person das erste Mal zu treffen, unheimlich. Trotzdem sollten Sie das erste Date nicht zu lange herauszögern, um sich Enttäuschungen zu ersparen. Geben Sie ruhig zu, dass Sie nervös sind, zeigen Sie sich aber trotzdem selbstsicher und verdeutlichen Sie ihre Freude daran, die andere Person endlich einmal persönlich zu treffen.
Suchen Sie sich gemeinsam einen Ort aus, an dem Sie sich beim ersten Treffen wohl fühlen. Sicher ist es, sich an einem öffentlichen Ort zu treffen, um sich erst einmal aneinander heranzutasten. Bevor Sie sich mit dem oder der unbekannten Person treffen, sollten Sie auch einem Freund davon erzählen. Zur Sicherheit können Sie mit ihrem Freund vereinbaren, dass Sie sich nach dem Treffen bei ihm melden. Sich selbst vor negativen Erfahrungen bei Dates zu schützen ist nicht etwa ein Zeichen von Misstrauen, sondern ein berechtigter Selbstschutz.
Wenn das Treffen schön verläuft, sollten Sie den Kontakt aufrecht erhalten und Ihr Interesse ruhig äußern. Achten Sie darauf, Ihr Gegenüber nicht zu überfordern. Sind Sie sich nicht sicher, ob die Zuneigung erwidert wird, versuchen Sie Ihr Date nicht gleich zu einem erneuten Treffen zu drängen. Eine erneute Einladung können Sie auch am Folgetag mit einer persönlichen Nachricht machen. Warten Sie aber niemals zu lange, wenn Ihnen ein Date gut gefallen hat. Dadurch entsteht der Eindruck, dass Sie sich nicht sicher waren, ob Sie die Person noch einmal sehen möchten. Es gibt keine allgemeingültige Regel, welche Zeit bis zur nächsten Nachricht eingehalten werden sollte. Das Abwarten von zwei oder drei Tagen wirkt eher uninteressiert und unentschlossen. Wer eine Person mag, sollte sich nicht scheuen, das zeitnah zu äußern und sich um den Kontakt zu bemühen.
Sehr wichtig ist es auch, sich klar zu äußern, wenn kein Interesse besteht. Möchten Sie die andere Person nicht wieder sehen, sollten Sie das so schnell wie möglich deutlich machen. Es ist manchmal besser, ein Date schnell zu beenden, statt es unnötig in die Länge zu ziehen. Sind Sie sich sicher, dass kein zweites Date folgt, sollten Sie die Zeit des anderen Menschen nicht unnötig lange in Anspruch nehmen oder ihr gar Hoffnungen machen. Es ist schwierig, das eigene Desinteresse offen zu äußern. Das Wichtigste dabei ist, dabei freundlich zu bleiben und nicht persönlich zu werden. Wenn Sie sich nicht zutrauen, das Date ehrlich vorzeitig zu beenden, kann auch einmal eine Notlüge helfen. Das ist zwar nicht die feine Art, hilft Ihnen aber, die Situation zu verlassen. Sie sollten dem anderen Menschen aber trotzdem durch eine Nachricht mitteilen, dass Sie sich nicht noch einmal mit ihm oder ihr treffen möchten. Wie umfangreich die Absage wird, hängt vom Umfang ihres bisherigen Kontakts ab. Haben Sie nur einige oberflächliche Nachrichten gewechselt, reicht eine kurze und freundliche Nachricht aus. Haben Sie sich bereits öfter getroffen und länger gesprochen, sollten Sie ihre Abfuhr persönlicher gestalten und Raum für Nachfragen lassen.
Stiftung Warentest
Einen aktuellen Singlebörse Test oder Vergleich der Stiftung Warentest von 2023 gibt es nicht.
- Casual Dating Kosten, Preise Test, Erfahrungen & Vergleich
- DatingCafe Erfahrungen, Test & Premium Kosten
- Flirt Fever Test, Bewertung & Erfahrungen
- FlirtCafe Test, Erfahrungen, Kosten, Preise & Bewertung
- Friendscout24 kostenlos – Preise, Test & Erfahrungen
- iLove Test, Erfahrungen & Bewertung
- Impressum
- Liebe.de Erfahrungen, Test & Bewertung
- NEU.de Test, Erfahrungen, Bewertung, Preise & Kosten
- Partnersuche & Partnervermittlung Test und Vergleich
- Singlebörsen Test & Vergleich für Deutschland 2021
- Sugar Daddy Dating App & Portal Deutschland – Ein Sugar Baby finden in Germany